Wir werden uns im Seminar mit der Frage beschäftigen, wie sich der Zusammenhang zwischen Gender, Sprache und Interaktion darstellt und wie er analytisch beschrieben werden kann. Fragestellungen und Themenbereiche, die uns beschäftigen werden, betreffen den Kon-struktionscharakter von biologischem und sozialem Geschlecht, die Frage nach der Abbild-barkeit von Gender (oder Sexus - s.o.!) oder Zuschreibungen von "typisch weiblichem" und "typisch männlichem" Interaktionsverhalten und ihrer kritischen Hinterfragung. Auch mediale Einflüsse werden eine Rolle spielen.
Es gibt einen Semesterapparat in der Bib + Literatur im StudIP.
Generell empfehlenswert:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | Wahl | 2 | aktive Teilnahme GS und HS |
Wird im Laufe der nächsten Wochen bekanntgegeben.