Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende und hat das Ziel, qualitative Daten aus dem Drittmittelprojekt `Gewalt und Missachtung – Erfahrungen im Kindes- und Jugendalter` auszuwerten. Die Auswertung erfolgt in Kleingruppen.
Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Erste Erfahrungen im Umgang mit qualitativ-empirischen Daten werden vorausgesetzt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Fr | 14-18 | U5-133 | 12.10.2012-01.02.2013
nicht am: 04.01.13 |
|
einmalig | Fr | 14-18 | E1-148 | 25.01.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E4: Empirische Sozialforschung in pädagogischen Handlungsfeldern | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.2; H.3.4 | scheinfähig |