Die LV will insbesondere Methoden des modernen handlungsorientierten Unterrichts vermitteln. Zu ihnen gehören etwa Plan- und Rollenspiel, Kartenarbeit, Befragung, Erkundung, Beobachtung, überhaupt sollen Methoden außerschulischen Lernens akzentuiert werden. In der Diskussion sollte neben der fachdidaktischen Literatur, wo dies möglich ist, auf konkrete Unterrichtsmaterialien zum handlungsorientierten Unterricht zurückgegriffen werden. Dabei sind, unter Beachtung schulstufenspezifischer Differenzierung, Unterrichtssimulationen denkbar. Zur Förderung des Ernstcharakters sollten für verschiedene Schulstufen Konzepte für Projektunterricht zu spezifischen Themen entwickelt und in ihnen die Komplementärfunktion praxisorientierter Methoden deutlich gemacht werden.
Reeken, Dietmar von (Hg.) (2003): Handbuch Methoden im Sachunterricht. Hohengehren.
Meyer, Hilbert (1989): UnterrichtsMethoden, Bde I u. II. Frankfurt/M.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10B | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | Wahlpflicht | 5. | 2 |