Neue, vertiefende Zugänge zu biblischen Texten finden, die Bibel aktuell und lebendig werden lassen, sie als bedeutsam erfahren für das eigene Leben. Darum geht es bei den Methoden des Bibliologs und der Figurenarbeit, die sie in diesem Seminar theoretisch wie praktisch kennenlernen können.
Phasen von Information, praktischem Erleben und in Ansätzen eigenem Ausprobieren und Einüben werden sich abwechseln. Wir werden in verschiedenen Sozialformen arbeiten und immer wieder die unterrichtspraktische Verwendung reflektieren.
Uta Pohl - Patalong: Bibliolog , Stuttgart 2005
A.u.H. Brandhorst u.a.: Bibliodrama als Prozess, Berlin 2012
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | |||
| Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 |