In diesem Seminar werden strafrechtliche Fragen, die sich im Sportbereich stellen, behandelt. Vor allem geht es um die Strafbarkeit (oder Straflosigkeit) wegen Körperverletzung im Wettkampfsport des Fußballs und wegen Dopings in allen Sportarten (aber auch im Fitness- und Bodybuildingbereich). Auch mögliche Straftaten im Umfeld (Sportärzte, Trainer, Zuschauer, Manager) werden untersucht. Dabei sollen auch Grundbegriffe der Sportwissenschaft angesprochen werden. Die einzelnen Themen, die in der Vorbesprechung im Einzelnen bestimmt und ausgegeben werden, sollen von den TeilnehmerInnen ausgearbeitet und vorgetragen werden. Für einen ersten Überblick kann das „Sportstrafrecht“ (2002) von Wolfgang Schild dienen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Do | 19.00-21.00 | U8-207 | 11.10.2012 | Vorbesprechung |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Schlüsselqualifikationen; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. | GS und HS | ||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst. | Wahlpflicht | 7. | HS |