In diesem Seminar sollen aus einer ideologiekritischen Perspektive Beschreibungen von Kindheit, Jugend und Erziehung in der populären und zeitgenössischen Literatur im Hinblick auf ihre erziehungswissenschaftliche Relevanz analysiert werden. Dabei werden wir uns vornehmlich auf Jugendliteratur wie etwa Rowlings Harry Potter Reihe konzentrieren.
Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Die Literatur im Literaturverzeichnis soll bereits vor dem Seminar gelesen sein!
Folgende Romane sollen vor dem Seminar gelesen sein:
Lois Lowry: Hüter der Erinnerung.
Peter Hoeg: Der Plan von der Abschaffung des Dunkels.
Howard Buten: Burt.
Janne Teller: Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 14-16 | C5-141 | 21.01.2013 | |
einmalig | Sa | 10-19 | T2-213 | 02.02.2013 | |
einmalig | So | 10-19 | T2-213 | 03.02.2013 | |
einmalig | Mo | 10-19 | T2-213 | 04.02.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E3: Lebensalter | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 1.3 | 3/5 | aktive Teilnahme oder EL(b) oder EL(u) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig |