Vor dem Hintergrund sich verändernder Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen wird eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Familie konstatiert, wobei das "Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung" (Böllert 2008) durchaus kontrovers diskutiert wird . Hier kommt den Bereichen die vor, neben und nach Schule zu verorten sind, eine andere, möglicherweise relevantere Bedeutung zu. Im ersten Teil der Fallstudie wird es darum gehen, das Verhältnis zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Familie bzw. Familienersetzende, -/ergänzende Bereiche als Erziehungs-, Lern- und Bildungsort in den Blick zu nehmen und empirisch zu ergründen. Darauf aufbauend bzw. parallel dazu wird die Fallstudie vorbereitet, die verpflichtend im Nebenfach Erziehungswissenschaft zu erstellen ist und im Kontext dieser Veranstaltung empirisch angelegt ist.
Die Teilnahme am Seminar: Aufwachsen in Zeiten "reduzierter Selbstverständlichkeit" wird empfohlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12-14 | T2-220 | 19.10.2012 | 1. Vorbesprechungstermin |
einmalig | Sa | 10-16 | 20.10.2012 | ||
einmalig | Sa | 10-16 | 17.11.2012 | ||
einmalig | Sa | 10-16 | 15.12.2012 | ||
einmalig | Sa | 10-16 | U5-133 | 12.01.2013 | |
einmalig | Sa | 10-16 | T2-149 | 02.02.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.4.3.3; MA.4.4.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.3.3; MA.4.4.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.4.3.3; MG.4.4.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.3.3; MG.4.4.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.3.3; M.4.4.3 | 3 | aktive Teilnahme |
Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme/Studienleistung erfolgt neben der regelmäßige Teilnahme an allen Sitzungsterminen (wird verbindlich vorausgesetzt) durch eine Projekt- bzw. Konzeptpräsentation (max. 20 Min.). gegen Ende des Wintersemesters.Wichtig: Die Fallstudie geht über 2 Semester!