In diesem Seminar erhalten Sie Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit.
Die Themen der Hausarbeiten und Lehr-Lernformen dieses Seminars werden mit den TeilnehmerInnen während des Seminars besprochen.
Die Teilnahme wird über das ekVV ausgelost. Wer als NachrückerIn in Frage kommt, entscheidet sich letztgültig anhand der TeilnehmerInnenzahl in der ersten Sitzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.3 | 3 | benotet |
Grundsätzlich kann die benotete Einzelleistung durch eine schriftliche Hausarbeit erworben werden. Über weitere Formen der Leistungserbringung wird im Seminar zu reden sein.