Das Seminar wird sich historisch und systematisch mit der deutschsprachigen Lyrik des 18. Jahrhunderts beschäftigen. Wir lernen ein Spektrum unterschiedlicher, vom Lehrgedicht über das Freundschaftsgedicht bis zum Liebesgedicht reichender Genres kennen und lesen kanonisch gewordene Werke von Brockes, Haller, Kleist, Klopstock, Goethe und anderen Lyrikern der Zeit. Flankiert wird dies durch eine Lektüre von zeitgenössischen Texten zur Poetik des Gedichts.
Grundkenntnisse der Gedichtanalyse. Bereitschaft zur Übernahme eines Referats.
Für das Seminar wird ein Reader zusammengestellt, der von den Teilnehmer*innen gegen einen geringfügigen Unkostenbeitrag erworben werden kann. Zusätzlich wird es eine Lektüreliste von Reclam-Heften geben (z.B. Albrecht von Haller, "Die Alpen und andere Gedichte" geben, die Zur Anschaffung empfohlen sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Mündliches Referat
Prüfungsleistung: Schriftliche Hausarbeit