392022 Wissenschaftliches Rechnen (V) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Viele Fragestellungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften laufen am Ende auf die numerische Lösung mathematischer Probleme hinaus, wie z.B. das Lösen von Gleichungssystemen oder das Minimieren von Kostenfunktionen. In dieser Vorlesung wird das häufig benötigte numerische Handwerkszeug kompakt eingeführt.

Die behandelten numerischen Methoden enthalten das Lösen dicht und dünn besetzter linearer Gleichungssysteme, Least Squares Approximationen und diskrete Fouriertransformation. Für eine gute Implementation wird auf effizientes C++ eingegangen.

Zum besseren Verständnis werden die meisten besprochenen Methoden und Algorithmen als Miniprojekte implementiert. Diese Mini-Projekte werden in jeweils 2-3 Wochen bearbeitet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse in linearer Algebra und Analysis werden vorausgesetzt, zum Beispiel durch die Veranstaltungen Mathe1 und Mathe2.
  • Das Bearbeiten der praktischen Übungsaufgaben erfolgt in C++. Es wird einen Crash-Kurs zu C++ geben.

Literaturangaben

  • Press, Teukolsky, Vettering, Flannery, Numerical Recipes in C++, Cambridge University Press, 2002.

Externe Kommentarseite

https://www.math.uni-bielefeld.de/~frettloe/teach/wissrech22.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16   04.04.-15.07.2022
einmalig Di 10-12 H1 26.07.2022 Erstklausur

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-B-PSE-5a Profilierung Strukturierte Ergänzung a (5LP) Vorlesung gemäß Modulbeschreibung Studieninformation
Übung zur Vorlesung Studienleistung
Studieninformation
24-B-PSE-5b Profilierung Strukturierte Ergänzung b (5LP) Vorlesung gemäß Modulbeschreibung Studieninformation
Übung zur Vorlesung Studienleistung
Studieninformation
39-Inf-WR Wissenschaftliches Rechnen Wissenschaftliches Rechnen unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Übungsaufgaben dienen der Übung und sind nicht daher verpflichtend. Allerdings werden die 5 LP für das Bestehen der mündlichen Prüfung vergeben, welche sich auf den Stoff der Vorlesung und der Übungen bezieht, so dass das Bearbeiten der Übungsaufgaben sehr empfohlen wird.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_392022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_328994550@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 13. Januar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 17. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 17. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=328994550
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
328994550