250090 Verstehender Umgang mit Hochaltrigkeit und Demenz (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich vorstellen können, im Rahmen sozialpädagogischer Arbeit mit hochaltrigen Menschen und ihren Familien zu arbeiten. Verarbeitet werden Ansätze zur Kommunikation, Biografie, Milieutherapie bei Demenz.

Seit Beginn der 1990er Jahre haben sich vor allem durch Ansätze verstehender und sozialwissenschaftlicher Zugänge zum Thema Demenz die Einstellungen zur Demenz sehr gewandelt. Zu nennen sind zunächst pflegewissenschaftliche und pädagogische Arbeiten, die das Recht forderten, "in Ruhe verrückt werden zu dürfen". Zu nennen sind ebenso Methoden der Krankenbeobachtung (DCM) und Methoden der Milieu-, Biografie-, Kommunikations- und Familienarbeit. Ebenso wurden die Konzepte in der Heimpflege verändert. Diese Traditionen und Denkweisen zur Demenz, Hochaltrigkeit und zum verstehenden Umgang sollen im Seminar vorgestellt und erörtert werden.

Literaturangaben

ab August im StudIP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E1: Beratung und Organisationsentwicklung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 5.1   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt III    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 3; Hauptmodul 3.1; Hauptmodul 3.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.3   scheinfähig  
Studieren ab 50    

Interesse und Bereitschaft, sich pädagogisch mit dem Thema Demenz auseinander zu setzen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 100
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_250090@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32855138@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
19 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 8. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32855138
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32855138