Die letzten zwei Sommer haben der Beschäftigung mit dem eigenen Garten einen starken Aufschwung beschert. Gärten und Schulgärten bieten viele Möglichkeiten, biologische Phänomene kennenzulernen und nicht nur theoretisch zu betrachten.
Im Schulgartengelände der Biologie werden wir verschiedene Zier- und Nutzpflanzen kultivieren. Im Seminar werden botanische und gärtnerische Grundlagen besprochen und diskutiert. Eigene Kulturerfahrungen sowie mögliche Themen und Konzepte für den Schulunterricht werden im Mittelpunkt stehen.
Der Seminartermin (14tägig, Montag, 8 ct) ist für alle Teilnehmer*innen. Die beiden Termine im Freigelände sind alternativ; jede*r Teilnehmer*in nimmt jede Woche an einem der Termine teil. Die Aufteilung wird im Kurs besprochen.
Hinweis zur Corona-Pandemie: Die Durchführung des Seminars online sowie die Arbeit in kleineren Gruppen im Freiland dienen auch dazu, die planmäßige Durchführung zu sichern. Für den Fall weitergehender Einschränkungen kann die Planung angepasst werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-ORB_gar Schulgartenbiologie | Schulgarten-Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Schulgartenbiologie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.