Mithilfe von Ableitungen des Elektroenzephalogramms (EEGs) lassen sich kognitive und emotionale Prozesse im menschlichen Gehirn in Millisekundengeschwindigkeit darstellen, so dass elektroenzephalographische Methoden eine zunehmend größere Bedeutung in der psychologischen Forschung spielen. Das Seminar stellt die gängigsten Methoden (Ereigniskorrelierte Potentiale und Gehirnoszillationen), Paradigmen und bekanntesten Effekte vor. Ausgehend von in der ersten Semesterhälfte erworbenem theoretischem Wissen, sollen im zweiten Teil EEG Messungen demonstriert und es soll anhand von bestehenden Daten in die EEG Datenanalyse eingeführt werden.
Die Veranstalung richtet sich an Studierende der Psychologie im Masterstudiengang.
Literatur sind ausgewählte Kapital aus Todd Handy's Buch 'Event-Related Potentials'
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | C5-141 | 16.10.2012-29.01.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13 |
|
einmalig | Di | 10-11 | V0-133 | 08.01.2013 | |
einmalig | Di | 10-12 | U0-139 | 15.01.2013 | |
einmalig | Di | 10-12 | U0-139 | 22.01.2013 | |
einmalig | Di | 10-12 | U0-139 | 29.01.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-E Grundlagen und Anwendung: Neurowissenschaften: Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie | E.1 Neurowissenschaften | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.1 | 4 | benotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.1 | 4 | unbenotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.3 | 4 | benotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | E.3 | 4 | unbenotet | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | IndErg |
Zum Erwerb von Leistungspunkten muss ein Teilbereich der Veranstaltung in einem Referat vorgestellt werde. Für eine benotete Einzelleistung ist zudem eine praktische Arbiet (Datenauswertung) zu erstellen