Vieles, was kleine Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen noch nicht können, liegt in der Entwicklung ihres Gehirns begründet. Was können sie bereits erleben und leisten und was noch nicht, und wie hängt dies mit den neuronalen Grundlagen zusammen? Wie entwickeln sich Sprache, Sensorik und Motorik im reifenden Gehirn? Und welche schädigenden oder fördernden Einflüsse können dabei die Gesundheit des Kindes, die Intelligenz, sowie seine sozialen und emotionalen Fertigkeiten modulieren?
Lise Eliot (1999). What’s Going on in There? How the Brain and Mind Develop in the First Five Years of Life. New York: Bantam Books.
Deutsche Ausgabe:
Lise Eliot (2001) Was geht da drinnen vor? Die Gehirnentwicklung in den ersten fünf Lebensjahren. Berlin: Berlin Verlag GmbH.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 10-12 | V.07.140 | 10.10.2012 | Vorbesprechung (ca. 90 min) |
einmalig | Fr | 13-18 | D2-152 | 30.11.2012 | |
einmalig | Sa | 9-18 | E01-108 | 01.12.2012 | |
einmalig | So | 9-18 | E01-108 | 02.12.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | 3 | unbenotet Vertiefungsveranstaltung | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3 | unbenotet Vertiefungsveranstaltung | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | aktive Teilnahme AT und Referat |
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten, sowie die Übernahme eines Referats.