402113 Theories and Concepts of Society and Health (V) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung können die Studierenden ein Verständnis für die gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit entwickeln. Hierzu wird grundlegendes Wissen über sozialwissenschaftliche Konzepte und Theorien und deren gesundheitliche Bedeutung vermittelt. Im Zentrum stehen Konzepte zur Analyse der Sozialstruktur (z.B. Schicht, Milieu) und zum Verständnis von Prozessen des sozialen Wandels (z.B. Modernisierung, Tertiarisierung, Individualisierung). Damit werden die Grundlagen für eine soziologische Analyse wesentlicher Bedingungen gesundheitsrelevanter Handlungsweisen und der Lebensgestaltung erarbeitet. Auch werden Ansatzpunkte zu deren Beeinflussung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund wird der Stellenwert von Bildung, sozialer Sicherung und des Gesundheitssystems verdeutlicht. Die Frage, welche Veränderungen hier im Zuge des sozialen Wandels zu verzeichnen sind, welche gesellschaftlichen und politischen Bedingungen für diesen Wandel maßgeblich sind und welche Konsequenzen daraus für die Gesundheitssystemgestaltung erwachsen, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 T2-205 10.10.2012-30.01.2013
nicht am: 26.12.12 / 02.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Montag, 4. März 2013 11-13 T2-205 2. Klausur für das Modul 3

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) MScMod03 Pflicht 1.  

Die Veranstaltung ist Teil des Kernmoduls 3 im Studiengang Master of Science, Fachrichtung Gesundheitswissenschaften/Public Health (MScMod03: Society, Human Development and Health). Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung. Die modulbezogene Einzelleistung wird in Form einer Klausur erbracht, die den Kompetenzerwerb des gesamten Moduls abbildet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_402113@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32803617@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32803617
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32803617