239950 Ringvorlesung (V) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

8.10. Entfällt

15.10. Claudia Riemer (Bielefeld) "Der Faktor Motivation in der Fremdsprachenforschung: Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse für Deutsch als Fremdsprache"

22.10. Uwe Koreik (Bielefeld) "Zur Stellung und Förderung der deutschen Sprache in der Welt"

29.10. Kai Kauffmann (Bielefeld) "Warum Biografien in den Geisteswissenschaften nicht mehr verboten sind"

5.11. Rolf Erdmeier (BAMF) "Sprachförderung und Integrationskurse"

12.11. Reiner Bettermann (Jena) "„Das alles ist Deutschland“ - eine landeskundliche Zeitreise mit populären deutschsprachigen Songs"

19.11. Ralf Vogel (Bielefeld) "Sprachnorm und Sprachwirklichkeit"

26.11. Beate Weidner (Münster) "„Wie wär's, wenn wir nach Rom führen...“ Zum Umgang mit (authentischem) gesprochenem Deutsch im DaF-Unterricht)"

3.12. Csaba Földes (Veszprém/Erfurt) "Interkulturalität als Arbeitsfeld für Germanistik und DaF"

10.12. Gisela Schneider (DAAD) "Aspekte der DaF-Förderung weltweit"

17.12. Kevin Hilliard (Oxford) "Literatur als Fremd-Sprache: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Kultur und Literatur"

7.1. Roger Fornoff (Belgrad) "Erinnerungsorte und kulturelle Deutungsmuster am Beispiel einer Rede zum Thema Holocaust"

14.1. Wilhelm Grieshaber (Münster) "Migrationslinguistik – Ein Desiderat innerhalb der Germanistik"

21.1. Achim Althaus (TestDaF) "Warum C1 keine Lösung ist. Sprachliche Anforderungen und Zulassungsregelungen für ausländische Studierende"

28.1. Beatrix Hinrichs (Bielefeld) "Die Fachsprache des Deutschunterrichts unter fachsprachendidaktischen Aspekten"

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 C01-249 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 24.12.12 / 31.12.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-OM Basismodul: Orientierungsmodul Ringvorlesung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFBM-Or   2  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-OM   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_239950@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32783221@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32783221
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32783221