Die Veranstaltung bietet MA-Studierenden und anderen Interessierten Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte mit psycholinguistischer Thematik in einem Kreis von ‚Peers’ sowie potenziellen Gutachtern zu diskutieren. Damit versteht sich die Veranstaltung als ein Forum zur…
• Präsentation von Qualifikationsarbeiten zu psycholinguistischen Themen,
• Beratung bei laufenden Forschungsarbeiten in der Psycholinguistik
• Diskussion aktueller theoretischer und methodischer Entwicklungen
• Abstimmung der psycholinguistischen Forschungsagenda
• Austausch von Informationen über Forschungsaktivitäten und Ressourcen
• Information über wichtige Events und Neuerscheinungen
• Planung und Evaluation des psycholinguistischen Lehrangebots.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | U2-135 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/25/12 / 1/1/13 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinMP | 12 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaMP3 | 2 |