Die Aufklärung wollte mit den Märchen und Mythen den Aberglauben austreiben und den Menschen zur Vernunft bringen. Ausgerechnet der Hauptvertreter der Modernes in der französischen Akademie veröffentlichte jedoch 1795 eine Sammlung von Märchen. Sie wurde ein ungeheurer Erfolg und zog eine Flut von zunächst meist von Frauen verfassten Märchen nach sich, in denen schöne, kluge und charmante Feen die Geschicke leiten - vorgeblich in pädagogischer Absicht, zunehmend aber als ästhetizistische Kult von Gegenwelten. Die Dokumentation dieser Entwicklung in den 33 Bänden des Cabinet des Fées war ein gesamteuropäisches Ereignis mit erheblichen Folgen für die Literaturentwicklung im 18. und 19. Jahrhundert.
Keine
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | C01-258 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/24/12 / 12/31/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP6; BaLitBM1 | 2/4 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF2; BaRK5b | 3/5 |
Vorstellung eines Märchens (AT)
Hausarbeit zum Märchen im literarhistorischen und theoretischen Zusammenhang (EL)