Zur Bewertung und weiteren Verbesserung der Website des EvKB soll die Webusuability, das Look and Feel hinsichtlich der Visualisierung, Redaktion und Auffindbarkeit der Informationen aus Patientensicht evaluiert werden. Das Praxisprojekt geht bis zur Entwicklung konzeptioneller Optimierungsvorschläge; eine Umsetzung ist nicht mehr Inhalt der Arbeit. Die Erarbeitung soll entlang wissenschaftlicher Standards der Evaluation von webbasierten Informationsangeboten durchgeführt werden. Dies kann einerseits anhand der gängigen Qualitätsstandards erfolgen. Anderseits besteht die Möglichkeit eine rezepientenzentrierten Usabilityanalyse. Das Praxisprojekt bietet damit sowohl praktische als auch deutlich wissenschaftliche Bezüge. Mögliche Eckpunkte sind:
• Identifikation der Informationsbedürfnisse und Anwendungshandicaps
• Identifikation von Zugangsbarrieren
o (empirische) Untersuchung mit ungeübtem Klientel
o (empirische) Untersuchung mit Klientel mit Migrationshintergrund
• Schwachstellenanalyse
• Entwicklung von Vorschlägen zur Optimierung und Neugestaltung
Teilnahme an mind. 3 Modulen der Vertiefungsmodule 6-10
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BscMod11 | Wahlpflicht | 5. |
10 LP werden vergeben für die aktive Mitarbeit im Projekt und für die Anfertigung eines Projektberichts