250010 Theoretische und empirische Perspektiven auf soziale Benachteiligung und Behinderung (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar thematisiert das Verhältnis von sozialer Benachteiligung und Behinderung. In einem ersten Teil soll das Konzept der Behinderung unter Berücksichtigung der Perspektiven der Disability Studies theoretisch reflektiert und daraufhin befragt werden, ob es sich auch zur Beschreibung von Phänomenen im Bereich der sonderpädagogischen Förderbedarfe im Lernen und in der emotionalen und sozialen Entwicklung eignet. Im Anschluss daran soll untersucht werden, welche weiteren Perspektiven sich gerade auch für diese beiden sonderpädagogischen Förderschwerpunkte aus Theorien zu sozialer Benachteiligung ergeben. Dabei wird es sowohl um die Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulsystem als auch um Prozesse der institutionellen Diskriminierung in ihrem jeweiligen Bezug auf Behinderung und sonderpädagogische Förderbedarfe gehen. In einem abschließenden Teil der Lehrveranstaltung sollen Konsequenzen für die Gestaltung und Organisation schulischer Bildungs- und Förderprozesse diskutiert werden.

Literaturangaben

werden im Seminar bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 U2-200 10.10.2012-30.01.2013
nicht am: 26.12.12 / 02.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
E2: Konzepte pädagogischen Handelns Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.1.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 8.1; BE 8.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  

Aktive Teilnahme, weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_250010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32723326@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32723326
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32723326