270029 Projektarbeit Arbeits- und Organisationspsychologie (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Im Projektseminar Arbeits- und Organisationspsychologie erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen verschiedene Fragestellungen zu einem übergreifenden Thema (die aktuellen Fragestellungen werden zu Beginn des Seminars bekannt geben).
Dieser Prozess gliedert sich in
a) die Aufarbeitung des Forschungsstands (Lernziele: Literaturrecherche, Integration von Befunden, Ableitung von Fragestellungen, Ableitung theoretischer Modelle),
b) Entwicklung von Forschungsdesigns/ experimentellen Anordnungen (Lernziele: Anwendung und Erweiterung der Methodenkompetenz),
c) Durchführung der Studie in der Kleingruppe (Lernziele: Akquise von StudienteilnehmerInnen, Studienleiterkompetenzen)
d) Auswertung der Studie (Lernziele: Anwendung statistischer Verfahren, Interpretation von Ergebnissen vor dem Hintergrund der Theorie), und
e) Forschungsbericht schreiben (Lernziele: Darstellung und Aufbereitung der Punkte a-d).

Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Vorgesehene Arbeitsformen sind die Kleingruppenarbeit und das eigenständige Arbeiten.

Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt wurden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist der 1. Teil (D.1) des Moduls D Projektarbeit, welches Pflichtbestandteil des MSc-Studiengangs Psychologie ist. Das Modul D erstreckt sich über 2 Semester. Da das Seminar 2-semestrig angeboten wird, bezieht sich die Anmeldung sowohl auf das WS 2012/13 als auch das SoSe 2013 (also Teil 1 und 2 des Moduls Projektarbeit).

Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie dazu bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 01.08. bis 30.09.2012 für die Veranstaltung anmelden. Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung in Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.

Literaturangaben

Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.

Field, A. (2009). Discovering statistics using SPSS (3rd ed.). London: Sage.

Eine vollständige Liste der Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-D Projektarbeit D.1 Projektarbeit I Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) D.1   4 aktive Teilnahme  

In diesem Seminar werden 4 Leistungspunkte (unbenotet) vergeben.
Das Modul Projektarbeit erstreckt sich über 2 Semester, sodass insgesamt 8 Leistungspunkte für das Modul erworben werden. Eine Benotung erfolgt im zweiten Teil des Seminars im SoSe 2013.

Anforderungen für MSc-Studierende:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Studie in Kleingruppenarbeit
- aktive Beteiligung und Mitarbeit in allen Phasen des Projektseminars
- maximal eine Präsenzsitzungen versäumen

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2012_270029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32722147@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. November 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32722147
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32722147