291215 Geschichte des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts (BS) (WiSe 2012/2013)

Short comment

Anmeldung nur per Mail an das Sekretariat: barbara.laue@uni-bielefeld.de

Contents, comment

In diesem Seminar werden ausgewählte Kapitel der Strafrechtsgeschichte behandelt. An Themen, die von den TeilnehmerInnen aufzuarbeiten und vorzustellen sind, sind vorgesehen:

Strafrecht bei den germanischen Völkern
Strafrecht der fränkischen Zeit
Strafrechtliches Klageverfahren
Kirchlicher Einfluss auf das Strafrecht
Gottesurteile als Beweisverfahren
Strafrecht der Landfrieden
Strafrecht und Stadtrechte
Strafrecht des Sachsenspiegels
Handhaftverfahren
Übersiebnungs- und Leumundsverfahren
Kirchlicher Inquisitionsprozess
Weltlicher Inquisitionsprozess
Entstehung der Folter
Strafverfahren der Constitutio Criminalis Carolina (1532)
Folterrecht der Constitutio Criminalis Carolina (1532)
Strafrechtsgeschichte von Mord und Totschlag
Strafrechtsgeschichte des Diebstahls
Strafrechtsgeschichte von Zauberei, Ketzerei und Hexerei
Verfolgung von Randgruppen (Juden, Zigeuner, Homosexuelle)
System der Todesstrafen
System der peinlichen Strafen
Ehrenstrafen
Entstehung der Freiheitsstrafe
Strafrecht in der Aufklärung
Strafrechtstheorie der Naturrechtslehren
Reformierter Strafprozess
Schulenstreit der Weimarer Zeit
Grundlagen des NS-Strafrechts
Strafrechtsgeschichte seit 1945 im Westen
Strafrechtsgeschichte seit 1945 im Osten

Bei besonderem Interesse können auch weitere Themen bearbeitet werden. Erste Informationen geben der „Grundriss der Strafrechtsgeschichte“ (6.Aufl. 2011) von Hinrich Rüping und Günter Jerouschek und „Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ (2011) von Wolfgang Schild.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl Wahlpflicht 7. HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Schlüsselqualifikationen; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2012_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32721368@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 7, 2012 
Last update rooms:
Tuesday, May 29, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32721368
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32721368