239690 Projektseminar: Wendeliteratur (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar beschäftigen wir uns mit den geschichtlichen Ereignissen der Jahre 1988 bis ca. 1995 im geteilten und wiedervereinigten Deutschland und ihre Darstellung in der deutschen Literatur. In den ersten Sitzungen soll zunächst ein Überblick über die sogenannte Wendezeit gegeben werden. Daran anschließend beschäftigen Sie sich in Kleingruppen mit einem Wenderoman näher und arbeiten unter Zuhilfename von weiteren Quellen zentrale historische und gesellschaftliche Aspekte heraus. Münden soll Ihre Projektarbeit in einer Materialiensammlung, die im Seminar präsentiert und evaluiert wird. Zum Abschluss des Seminars soll darüber diskutiert werden, welchen Beitrag Literatur zur Kultur- und Sprachmittlung leisten kann und welche Aspekte dabei berücksichtigt werden sollten.

Literaturangaben

Mögliche Romane, die im Seminar behandelt werden können, weitere Vorschläge sind willkomen:
Brussig, Thomas (1995): Helden wie wir. Berlin: Verlag Volk und Welt.
Karé, Yada (2003): Selam Berlin. Zürich: Diogenes.
Loest, Erich (1995): Nikolaikirche. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Meyer, Clemens (2006): Als wir träumten. Frankfurt a. M.: Fischer.
Regener, Sven (2003): Herr Lehmann. München: Goldmann.
Schulze, Ingo (1998): Simple Stories. München: Deutscher Taschenbuchverlag.
Schulze, Ingo (2008). Adam und Evelyn. Berlin: Berlin Verlag
Sparschuh, Jens (1995): Der Zimmerspringbrunnen. München: BTB.
Tellkamp, Uwe (2008): Der Turm. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Bitte verschaffen Sie sich bis zur ersten Sitzung einen Überblick über die Inhalte dieser Romane, da wir uns dann auf eine obligatorische Leseliste für alle Seminarteilnehmer festlegen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M7b Kulturstudien Projekt-Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM9; BaDaFM9.1   3/5  

  • Erstellen und Präsentation einer Materialiensammlung zu einem Thema der sogenannten Wendezeit
  • Bereitschaft, alle im Seminar besprochenen Romane vollständig zu lesen. Die Leseliste wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2012_239690@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32700734@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. November 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. November 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32700734
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32700734