Die für Master-Studierende der Literaturwissenschaft verpflichtende Einführungsveranstaltung vermittelt systematisches Grundwissen zu Konzepten und Methoden der aktuellen Vergleichenden Literaturwissenschaft. Zentrale Begriffe, Modelle und Theorien der Komparatistik werden im Rahmen der Lektüre einschlägiger theoretischer Texte sowie im Umgang mit exemplarischen literarischen Texten verschiedener Epochen der romanischen Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart erarbeitet.
Die Veranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, in dem der selbstständige Umgang mit den vorgestellten Begriffen und Methoden der Vergleichenden Literaturwissenschaft eingeübt und vertieft wird. Die Textmaterialien werden zu Semesterbeginn auf Stud.IP bereitgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte | Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit2 | 3/7 | scheinfähig HS | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit2 | 3/7 | scheinfähig HS |
Aktive Teilnahme: Moderation einer Einzelsitzung (mit kurzer Einführung von 10-15 Minuten) oder Protokoll einer Sitzung (ca. 3 Seiten).
Einzelleistung: Hausarbeit.