Dieses Seminar richtet sich sowohl an Studierende, die die BA-Profile EKJ und JBU zu studieren beabsichtigen, als auch an Studierende des GuM-Profils.
Basierend auf den in den Veranstaltungen "Anatomie" und "Physiologie" vermittelten biologischen Grundlagen beschäftigt sich die Trainingslehre mit der Optimierung der die Auslösung, Sicherung und Steuerung von Adaptationsvorgängen bestimmenden Faktoren. Berücksichtigung finden in diesem Seminar auch die Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Organismus, die bei der Planung und Durchführung des Trainings bzw. des Sportunterrichts zu beachten sind. Des Weiteren werden bei Kindern und Jugendlichen leider relativ häufig auftretende internistische Krankheitsbilder (z.B. Asthma und Diabetes Typ I) und orthopädische Problemfelder (z.B. Haltungsschwächen) thematisiert und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Sportunterricht aufgezeigt.
erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungen Anatomie und Physiologie
werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | T2-233 | 20.10.2005-09.02.2006 | |
einmalig | Do | 10-12 | H1 | 02.03.2006 | |
einmalig | Do | 10-12 | H15 | 23.03.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | FB; TdS 2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | IP; TdS 12 | Wahlpflicht | 2 |