Die Lehrveranstaltung „MPH 26 – Gesellschaft und Gesundheit – Vertiefung“ ist ein weiterführendes Angebot im Rückbezug auf die ihr im Wintersemester inhaltlich vorangegangene Pflichtveranstaltung „MPH 16 – Gesellschaft und Gesundheit“.
Anhand ausgewählter Themen sollen theoretische und empirische Wissensbestände der sozialen Determinanten von Gesundheit und Krankheit vertiefend erarbeitet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf theoretisch-konzeptionell zu fassenden Prozessen makrosozialen Wandels, die sich im weiteren Sinne auf die gesundheitliche Ungleichheit auswirken, und ihren besonderen Niederschlag auch in den unmittelbaren Versorgungszusammenhängen des Gesundheitssystems finden.
Zum inhaltlichen Gelingen der Veranstaltung erforderlich ist die intensive Beschäftigung mit der zur Verfügung gestellten (gesundheits-)soziologischen Literatur sowie die aktive Mitgestaltung durch Wort- und Diskussionsbeiträge.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-14 | X-E0-236 | 04.04.-15.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/2/22 / 6/16/22 |
|
weekly | Do | 10-14 | 04.04.-15.07.2022 | ||
one-time | Do | 10-14 | U2-223 | 02.06.2022 | einmalig am 02.06.2022 in U2-223 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-7c Gesellschaft und Gesundheit - Vertiefung | MPH 26: Gesellschaft und Gesundheit - Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften | Seminar 3 | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Hausarbeit erbracht.
Bitte melden Sie sich hierzu bis zum 17.06.2022 (23:59 Uhr) - unter Nennung eines Themenvorschlags - per Mail an. Der Ausgabetermin für das Thema ist der 01.07.2022. Die Prüfungsleistung wird nach dem Ein-Prüfer-Prinzip bewertet. Die Hausarbeit ist spätestens am 12.08.2022 (23:59 Uhr) abzugeben. Weiteres entnehmen Sie bitte der einführenden Lehrveranstaltung, bzw. den entsprechenden Dokumenten im Lernraum.