Nachdem der erste Teil Ansätze der Völkerrechtstheorie und das allgemeine Völkerrecht behandelte, fragt dieser Kurs nach Prozessen der Konstitutionalsierung und Fragmentierung im Völkerrecht. Unter anderem werden behandelt: Völkerstrafrecht, Wirtschaftsrecht und Umweltrecht .
Dieser Kurs baut auf dem ersten Teil auf. Entsprechende Vorkenntnisse sind notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.2b | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A3 | Wahlpflicht | HS |