Mo -Fr, 10:00-11:45, 12:15-13:45 Uhr, 04.02-12.02.2013 als Block
(30 SWS), 2 SWS – als Blockseminar
Raumwunsch: C 01 – 289 oder C 01 – 242 oder C 01 – 240
Inhalt, Kommentar
Der Kurs wird als Block angeboten und ist für Studierende gedacht, die über gute und sehr gute Polnisch-Kenntnisse verfügen.
Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Textsorten aus unterschiedlichen Bereichen und üben das Übersetzen ins Deutsche bzw. ins Polnische. Im Vordergrund des Kurses steht vor allem die Praxis, weniger die Theorie des Übersetzens.
Ziel sind die Übersetzungsübungen der korrekten Formulierung und des Redigierens von Texten in polnischer bzw. in deutscher Sprache(n). Bevorzugt werden die Texte vom wissenschaftlichen, populärwissenschaftlichen, juristischen, politischen, kulturellen, landeskundlichen, bzw. wirtschaftlichen Charakter aus dem aktuellen Geschehen.
Die Studierenden werden gebeten die zu übersetzenden Texte vorzuschlagen.
Serdecznie zapraszam!
Dieses Seminar ist für alle Studierende mit Polnisch-Vorkenntnissen, vor allem für die Teilnehmenden mit polnischem Migrationshintergrund gedacht, die Polnisch verstehen und auch mehr oder weniger flüssig sprechen oder lesen können und vor allem das Schreiben und Übersetzen (für ihr Studium, Praktikum usw. ) üben möchten.
Der Kurs richtet sich auch an Fortgeschrittene, die eventuell in den vergangenen Wintersemester bzw. Sommersemester die Polnisch-Kurse erfolgreich absolviert haben und an alle, die Polnisch verstehen und einigermaßen schreiben können und ihren schriftlichen Ausdruck verbessern möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 10-13.45 | C01-289 | 04.-12.02.2013 | Block vom 4. bis 12.2.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20 Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 2 | |||||
Texttechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach |
Bei dieser Veranstaltung können 2 Leistungspunkte erworben werden.
Voraussetzung dafür ist kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und mündliche Beteiligung in der Veranstaltung. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden.
Jede(r) Teilnehmende soll am Ende des Seminars einen selbst übersetzten Text vorlegen können.