250360 Reflexion von Praxis- und Handlungsansprüchen im inklusiven Unterricht: Ethnographische Zugänge aus dem Vereinigten Königreich, Australien und Deutschland (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar diskutieren wir ethnographische Forschungsergebnisse aus Studien aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Australien. Zudem wird eine vergleichende ethnographische Studie (Deutschland/Vereinigtes Königreich) näher betrachtet und diskutiert.

Entlang der Ergebnisse diskutieren wir vor allem Praxis- und Handlungsansprüche an inklusiven Unterricht. Oftmals enttäuschen die Ergebnisse ethnographischer Studien zu inklusivem Unterricht. Wir werden sie allerdings in den kulturellen, sozio-politischen und histo-rischen Kontext einordnen und gemeinsam das Reflexionspotential für inklusive Unterrichtsentwürfe diskutieren.

Die Studierenden reflektieren anhand der ethnographischen Studienergebnisse einerseits die Möglichkeiten inklusiven Unterrichts, aber andererseits auch Herausforderungen und wie die beforschten Akteur*innen mit diesen umgehen. So werden die Studierenden angehalten, eine analytische Haltung gegenüber Praxis- und Handlungsansprüchen einzunehmen und diese für ihre eigene professionelle Zukunft zu reflektieren. Durch den Blick auf die (inklusiven) Praktiken anderer Schulsysteme generieren wir gemeinsam Innovationspotential für die eigene Umsetzung inklusiven Unterrichts.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung:
Die Studierenden schreiben insgesamt drei Reflexionen von je ca. 400 Wörtern zu einem inhaltlichen Block des Seminars und laden diese in LernraumPlus hoch. Es wird thematische Wahlmöglichkeiten geben. Weitere Details werden in einer der ersten Sitzungen bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen:
Hausarbeiten oder Portfolios können als "PL" geschrieben werden. Eine individuelle Beratung zu diesen Prüfungsformen wird während des Seminars und in den digitalen Sprechstunden angeboten. Weitere Details werden in einer der ersten Sitzungen bekannt gegeben

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 38
Adresse:
SS2022_250360@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_324030780@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 1. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. März 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=324030780
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
324030780