Die Veranstaltung findet voraussichtlich z.T. in Präsenz in der Uni sowie digital, live zur genannten Zeit statt. De-tails werden spätestens zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Das Seminar (25 BE 10.3) zielt auf die theoriegeleitete Reflexion der pädagogischen Praxis und des eigenen pä-dagogischen Handelns. Zentrale Inhalte des Seminars sind dementsprechend die Analyse konkreter Fallbeispiele bzw. die Reflexion durchgeführter Projekte sowie die Gestaltung des Praktikumsberichts.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE10 Praxis-Transfer-Modul | E3: Nachbereitungsseminar | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Seminar richtet sich an Studierende, die am BPS-Seminar 25 BE 10.1 teilgenommen und ihr Praktikum 25 BE 10.2 absolviert haben.