In dieser Veranstaltung sollen - auf der Grundlage eines integrierten Ansatzes - Möglichkeiten und Wege erarbeitet werden, die Rückschlagspiele in ihren vielfältigen Formen ansteuern zu können. Dabei sollen fertigkeits- und fähigkeitsorientierte Konzepte einbezogen werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung einer allgemeinen Wettspielfähigkeit gelegt.
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung im studip bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 08-10 | Uni- Sporthalle | 15.10.2012-01.02.2013 | |
einmalig | Mo | 18-20 | C01-220 | 21.01.2013 | A-Termin: Klausur |
einmalig | Mo | 7:30-10 | Uni-Sporthalle | 28.01.2013 | A-Termin: Mindestleistung/Fachpraktische Prüfung |
einmalig | Do | 8-12 | Uni-Sporthalle | 21.03.2013 | B-Termin: Mindestleistung/Fachpraktische Prüfung |
einmalig | Mo | 18-20 | Lamping- Seminarraum | 15.04.2013 | B-Termin: Klausur |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 1; TPS 5; TPS 13 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | WuG; TPS 1; TPS 7 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | EKJ; TPS 1; TPS 3; TPS 11 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-1; M-TPS-4; M-TPS-5 | Wahlpflicht | 2 |