250149 Schule als inklusiver Raum (BS) (SoSe 2022)

Short comment

M.Ed. BiWi HRGSe/ HRSGe ISP/ GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Fragen der Exklusion und Inklusion – also des Ziehens von Grenzen und des Bestimmens ihrer Durchlässigkeit – sind einer jeden Form von Raumgestaltung bereits von Beginn an eingeschrieben. Diesen Umstand berücksichtigend, soll im Blockseminar das Verhältnis speziell von Schulräumen und Inklusion in den Blick genommen werden. Neben einer Übersicht über grundlegende, in diesem Zusammenhang an Relevanz gewinnende Aspekte inklusiver Schulraumgestaltung soll dabei insbesondere das Prinzip der „Offenen Lernlandschaft“ thematisiert werden. Unter einer solch „Offenen Lernlandschaft“ versteht man Schulen, die sich nahezu vollständig vom „herkömmlichen Verständnis eines allgemeinen, nach Klassenräumen gegliederten Lern- und Unterrichtsbereichs“ (Montag Stiftung Urbane Räume et al., 2013, S. 28) lösen und ihren Nutzerinnen und Nutzern anstelle dessen „die Auswahl zwischen unterschiedlichen Lernbereichen und -atmosphären“ bieten (ebenda): vom einzelnen „Think-Tank“ über nutzungsvariable Großraumbereiche bis hin zu Auditorien und Außenanlagen. Zu diesem Zweck werden wir uns einerseits mit internationalen Beispielen für solch „Offene Lernlanschaften“ auseinandersetzten und andererseits im Unterrichtsalltag der Laborschule Bielefeld (einer 1974 eröffneten, inklusiven Großraumschule) hospitieren.
Der erste Termin findet online statt, alle weiteren in Präsenz.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Requirements for participation, required level

M.Ed. BiWi HRSGe/ HRSGe ISP/ GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe oder GymGe im SoSe 2022

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht E2: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E3: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2022_250149@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_322292375@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 15, 2022 
Last update times:
Wednesday, March 30, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, March 30, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=322292375
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
322292375