250112 Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (I) (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar gliedert sich in drei Schwerpunkte: Zunächst wird es im ersten und zweiten Teil darum gehen, pädagogisches Handeln entlang der Aspekte professionelles pädagogisches Handeln, pädagogische Handlungsfelder, ihre Adressat*innen & Akteur*innen zu thematisieren (relevante Aspekte wie Diskriminierungskategorien, soziale Ungleichheit, Inklusion etc. werden mit aufgegriffen). In einem zweiten Teil werden dann institutionelle, organisatorische und/oder interaktive (pädagogische) Grenzsituationen erarbeitet und darauf aufbauend Handlungskorridore erarbeitet. Daran knüpft sich im dritten Teil die individuelle Erschließung pädagogischer Herangehensweisen für die eigene spätere Berufspraxis an, die essentieller Bestandteil der pädagogischen Konzepte sind und abschließend gemeinsam diskutiert zu diskutieren sind (ob als schriftliche Kommentierung (asynchron) oder als vor-Ort-Diskussion (synchron und offline) wird zu Beginn der Veranstaltung herauszuarbeiten sein.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Literaturangaben

Helsper, W. (2000): Antinomien des Lehrerhandelns und die Bedeutung der Fallrekonstruktion – Überlegungen zu einer Professionalisierung im Rahmen universitärer Lehrerausbildung. In: Cloer, E., Klika, D., Kunert. H. (Hrsg.): Welche Lehrer braucht das Land? Notwendige und mögliche Reformen der Lehrerbildung. Weinheim und München

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E1: Professionelles Handeln in der Schule Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die regelmäßige Teilnahme an den ausgewiesenen Sitzungen wird als verbindlich vorausgesetzt. Auf dieser Grundlage erfolgt die Bescheinigung einer Studienleistung über ie Erstellung & Verschriftung eines eigenen pädagogischen Konzeptes als e-portfolio (siehe auch die FsB dazu) mittels „mahara“, dem e-learning Tool der Universität Bielefeld.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2022_250112@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_322032913@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=322032913
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
322032913