In diesem Seminar wird es um Schule als Arbeitsplatz und Unterricht als Handlungsfeld gehen. Entlang der Teilnehmendeninteressen können verschiedene Themen untergebracht werden wie: Erwartungen und Anforderungen an den Lehrer*innenberuf, seine Geschichte und aktuelle schulpolitische Entwicklungen, aber auch Lehrer*innenverhalten oder/und berufsbiografische Ansätze ebenso wie Möglichkeiten zielgruppenorientierter Unterrichtsvorbereitung.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im SoSe 2022
M.Ed. BiWi HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe ISP im SoSe 2022
M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im SoSe 2022
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | Y-1-201 | 05.04.-12.07.2022
nicht am: 05.04.22 / 12.04.22 / 19.04.22 / 07.06.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | E2: Lehrerhandeln | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die regelmäßige Teilnahme an den ausgewiesenen synchronen Sitzungen wird als verbindlich vorausgesetzt. Auf dieser Grundlage erfolgt die Bescheinigung einer Studienleistung für die vertiefende Bearbeitung einer selbstgewählten Fragestellung und Veröffentlichung über „mahara“, einem Tool zur Erstellung eines e-portfolio (siehe auch die FsB dazu- 3 LPs- Einzelleistung - 3LP; siehe auch: mahara.uni-bielefeld.de). Alternativ kann die Bescheinigung einer Studienleistung (nach Abstimmung mit der Lehrenden) über die inhaltliche und didaktische Vorbereitung einer Sitzung erfolgen bspw. in Form eines thematischen Inputs oder/und die Anleitung und Auswertung einer Gruppenarbeit.