In diesem Seminar befassen wir uns mit der Lebensphase Jugend und ihrer Darstellung in aktuellen seriellen audio-visuellen Formaten.
Im ersten Teil des Seminars befassen wir uns theoretisch mit dem Begriff Jugend und versuchen zu erfassen, was Jugend heutzutage ausmacht.
Im zweiten Teil des Seminars werden Sie in Gruppen Serien-Episoden auf ihre Darstellung von Jugend hin analysieren. Dazu werden wir im Seminar grundlegende Methodiken der Filmanalyse besprechen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Bereitschaft zum Lesen und Erarbeiten von Fachtexten sowie zur Beteiligung an der Gruppenarbeit mitbringen. Die Gruppenarbeit ist dabei Teil der Studienaktivität, nicht Teil der Studienleistung.
Leistungen können im Seminar in folgender Form erbracht werden:
Studienleistung: Beteiligung an Diskussionen in den Lermraum-Foren
Modulprüfung: Hausarbeit oder mündliche Prüfung