230825 Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Zum Ende der Semesterferien findet als Vorbereitung für den regulären Japanisch-Kurs ein Hiragana-Einführungskurs in vier Blockterminen statt. Die Teilnahme am Vorkurs ist verpflichtend.

Unabhängig davon für welchen der drei Japanischkurse A1.1 (Tsuchiya, Watanabe-Schmidt, Gawor)
Sie sich anmelden: Sie nehmen automatisch am Hiragana-Vorkurs teil.

Sie müssen sich daher nicht noch einmal für den Hiragana-Vorkurs anmelden.

Im Japanischkurs A1, Teil 1 behandeln wir die Lektionen 1-6 des Lehrbuchs Minna no Nihongo.
In den ersten zwei Wochen zum Semesterstart ist es in Ausnahmefällen (!) und nur in Rücksprache mit den Kursleiter*innen möglich, den Japanischkurs zu wechseln.
Dies sollte wirklich nur in den Fällen erfolgen, wo es zu Terminüberschneidungen mit Ihrem Hauptstudium kommt.
Grundsätzlich werden in allen drei A1.1-Kursen die gleichen Inhalte, d. h. die Lektionen 1-6 des Lehrbuchs behandelt.

Inhalte der Lektionen:
--------------------------
-Struktur der japanischen Sprache,
-Selbstvorstellung (Berufe, Städte, Sprachen, Länder),
-Personalpronomen, Demonstrativpronomen
-Verben und Verbflektionen
-Uhrzeiten, Wochentage, Monate,
-Einführung in die japanische Kultur

Am Ende des Kurses können Sie einfache Sätze des alltäglichen Lebens mit Hiragana schreiben, Hiragana lesen und einfache Konversationen führen. Zum Abschluss des Kurses muss eine längere Hausaufgabe bearbeitet und bestanden werden. Genauere Anforderungen an die Studienleistung werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Yōkoso! (Willkommen) Dieser Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse!
Wenn Sie Japanisch lernen möchten, sollten Sie Interesse und feste Entschlossenheit mitbringen
sich auf eine neue Sprache einzulassen.

Literaturangaben

Minna no Nihongo (Japanisch Grundstufe 1, Übersetzungen & grammatikalische Erklärung- Deutsch) ISBN:978-4883196395

Ich werde das Minna no Nihongo - Grammatik und Lehrbuch im Kurs vorstellen.
Zur ersten Stunde benötigen Sie das Buch noch nicht.

Weiteres Lehrmaterial erhalten Sie von mir.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M1_a A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 1. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse JAP   2.5 unbenotet  

Wichtig ist, dass Sie aktiv (!) am Kursgeschehen teilnehmen. Dies beinhaltet das Aus- und Nachsprechen von Dialogen und die Mitarbeit bei Partnerübungen. Es ist entscheidend, dass Sie Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen.
Das regelmäßige Lernen der Vokabeln und der Grammatik ist essentiell, um dem weiteren Verlauf des Kurses folgen zu können. Zudem ist es für einen langfristigen Lerneffekt erforderlich, dass Sie regelmäßig Hausaufgaben machen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2022_230825@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_320315679@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Mai 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Mai 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=320315679
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
320315679