Das paradoxale Bild, dass terroristische Gewalt überall und jederzeit lauere, obwohl oder gerade weil Anschläge als Ausnahmeereignisse auftreten, stabilisiert sich scheinbar laufend. Spätestens seit dem 11. September 2001 lässt sich unsere Gegenwart kaum noch ohne die auf Dauer gestellte Terrorkommunikation denken. Entsprechend irritiert der Terror seither verschiedenste Teile der Gesellschaft: Recht, Religion und Politik, aber auch die Künste und nicht zuletzt die sogenannten ‚Medien‘. Im Seminar wollen wir uns der Frage widmen, wie die Gegenwartsliteratur das komplexe Konstrukt ‚Terror‘ reflektiert (oder gar reproduziert) und welche Rolle (andere) Medien dabei spielen. Neben Beispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sollen vereinzelt auch englischsprachige Texte und Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen samt ausgewählte Filme zum Thema behandelt werden. Ein vorläufiger Seminarplan mit Literaturliste wird in der ersten Sitzung vorgestellt und daraufhin gemeinsam festgelegt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.