Ein einziges Jahr arbeitete die Autorin Ilse Aichinger als Lektorin für den S. Fischer Verlag. Ebendieser brachte wiederum ihre Texte in Buchform. Welche Spuren hinterlässt eine solche Doppelbindung? Und wie kommt es, dass im Jubiläumsjahr 2021 Texte über die Autorin verfügbar, dagegen Texte von der Autorin vergriffen waren?
Neben diesen archivbasierten und verlagsploitischen Fragestellungen werden wir im Seminar Ilse Aichingers Die größere Hoffnung und Unglaubwürdige Reisen erzähltheoretisch analysieren und diskutieren.
Zur Vorbereitung:
Tobias Amslinger: Verlagsautorschaft. Enzensberger und Suhrkamp: Göttingen 2018.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.