291213 Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens (V) (SoSe 2022)

Contents, comment

Die Vorlesung „Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens“ unterscheidet sich von Ihren bisherigen Vorlesungen. Im Zentrum steht nicht Normwissen zum Straf- und Strafprozessrecht, vielmehr werden diese Rechtskenntnisse vorausgesetzt und nur noch partiell ergänzt. In der Vorlesung geht es stattdessen um die Vermittlung der nicht-dogmatischen Schlüsselqualifikationen und um die interdisziplinären Grundlagen des Strafprozesses.
Die nicht-dogmatischen Schlüsselqualifikationen sollen Sie auf Ihre spätere Berufstätigkeit vorbereiten. Behandelt werden die Themen „Verhandlungsmanagement und Verständigung“, „Kommunikation und Interaktion im Strafverfahren“, „Mandantengespräch“, „Zeugenvernehmung“ (auch: Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen) sowie „Plädoyer“. Diesbezüglich werden theoretische Grundlagen vermittelt, die für die spätere Praxis des Strafverfahrens und für ein besseres Verständnis der praktischen Rechtsfindung von Bedeutung sind.
Die Vorlesung ist als wöchentlich stattfindende Präsenzveranstaltung konzipiert. Vorlesungsbeginn ist nach Ostern (20.4.2022). Die Veranstaltung wird im Team-Teaching von Frau Prof.‘in Dr. Schmitt-Leonardy sowie Herrn Prof. Dr. Barton durchgeführt.
Es werden SPB-Hausarbeiten sowie eine Klausur angeboten (SPB 8, Bereich 3).
In der Vorlesung kann im Rahmen einer Ganztags-Blockveranstaltung, die voraussichtlich Ende Juni stattfinden wird, auch eine begrenzte Anzahl von Schlüsselqualifikations-Scheinen erworben werden. Voraussetzung für den Erwerb des Scheins ist die aktive Mitwirkung an Gerichtsrollenspielen (Plädoyers). Sollten Sie Interesse am Erwerb eines solchen Scheines haben, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 15.3.2022 bei Herrn wiss. Mit. Marc Scheuß (m.scheuss@uni-bielefeld.de).

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung für SPB 8-Studierende vorgesehen ist.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 H6 20.04.-15.07.2022 zusätzliche Blockveranstaltung voraussichtlich Ende Juni 2022
one-time Fr 10-14 X-E0-001 24.06.2022
one-time Fr 14-17 H3 24.06.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung Schlüsselqualifikation; SPB 8 - Bereich 3 Wahlpflicht 7.  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2022_291213@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_319492261@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, January 14, 2022 
Last update times:
Thursday, June 9, 2022 
Last update rooms:
Thursday, June 9, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=319492261
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
319492261