In dieser fachdidaktischen Vertiefung wird untersucht in wie weit sozialwissenschaftliche Experimente Anregungen geben für Experimente im sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sek. 2 bzw. Sek. 1 (Politik/Wirtschaft) bzw. mit Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden können.
Dazu werden Merkmale von Experimenten und ihre Vor- und Nachteile für die fachwissenschaftliche Forschung erörtert. Im Anschluss werden Experimente präsentiert und eine mögliche Verwendung im Unterricht an Hand didaktischer Kriterien überprüft.
Ziel ist die Aufbereitung und Erprobung der Experimente mit besuchenden Schulklassen.
Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung Didaktik der Sozialwissenschaften
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U5-106 | 17.10.2013-06.02.2014 | |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-215 | 23.01.2014 | |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-216 | 30.01.2014 | |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-215 | 30.01.2014 | |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-002 | 30.01.2014 | |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-211 | 30.01.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b | 4 | benotet | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.c | 3 | aktive Teilnahme + 2 für benotete EL | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 5 | benotet | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f | 3 | aktive Teilnahme | |||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme (bei unben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.e | 3 | aktive Teilnahme | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 10 | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme (bei ben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.a | 5 | benotet | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | 3 | aktive Teilnahme |
Aktive Teilnahme:
Regelmäßiger Besuch der Veranstaltung und Präsentation eines sozialwissenschaftlichen Experimentes zur Verwendung im Unterricht.
Einzelleistung:
Durchführung eines Experimentes mit Schulgruppen, sowie die Dokumentation der Durchführung.