1. Die ökologische Krise: Ursachen, Folgen und Herausforderungen
2. Fallstudien
2.1 Die Rodung der tropischen Regenwälder
2.2 Die neuartigen Waldschäden
2.3 Der Treibhauseffekt
3. Lösungen
3.1 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Leitbild
3.2 Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von regenerativen Energien
4. Umweltbildung als Gegenstand des gesellschaftlich orientierten Unterrichts
4.1 Umweltbildung - Entwicklungen, Ziele und Probleme
4.2 Das Umweltbewusstsein von Jugendlichen
4.3 Die Diskrepanz von Einstellung und Verhalten und die Frage ihrer theoretischen Erklärung
4.4 Umweltängste von Kindern
4.5 Handlungsorientierung der Umweltbildung: Erkundungen, Exkursionen und politische Aktionen
4.6 Ausgewählte Beispiele zur Umweltbildung in der Primarstufe
4.7 Ausgewählte Themen zur Umweltbildung in der Sekundarstufe I
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | T2-226 | 16.10.2013-05.02.2014
nicht am: 25.12.13 / 01.01.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | Fachdidaktische Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung zu einem sozialwissenschaftlichen Schlüsselproblem des Sachunterrichts | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul BW.a; Modul BW.b; Modul BW.c | 4 | benotet | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme (bei unben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f | 3 | aktive Teilnahme | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 10 | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme (bei ben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |