Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Lektüre und gemeinsame Diskussion von ausgewählten Texten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die den Film als neues Medium theoretisch begleiten. Im Mittelpunkt steht so nicht die Geschichte des Films oder die Analyse von einzelnen Filmen, sondern vielmehr die frühe Filmtheorie als Beitrag zur zeitgenössischen Kunsttheorie und zu ästhetischen Grundfragen, immer wieder auch mit Bezügen zur Literaturtheorie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |