230580 Vor - und Nachbereitung der Externen Praktika (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Für das Wintersemester 2023/24 nimmt die Dozentin Anne Németh-Dehn Stundenzettel der Praktikumsstunden entgegen.
Bitte reichen Sie die vollständigen Stundenzettel (eine Verbuchung ist nur bei vollständigen Stundenzetteln möglich) in Papierform und digital ein.

Zum Einen benötigen Sie ein gestempeltes und unterschriebenes Exemplar für Ihre Unterlagen und einer möglichen Zulassungsbeantragung bei den Krankenkassen, zum Anderen benötigen wir eine Version zum Archivieren.

Hierzu können Sie individuell einen Termin per E-Mail vereinbaren.

Requirements for participation, required level

Es wird empfohlen die jeweiligen Grundlagenfächer der Klinischen Linguistik vor dem Beginn der Praktika abgeschlossen zu haben.

Bibliography

Achhammer, Bettina; Clausen-Söhngen, Mechthild; Fox-Boyer, Annette (2020): Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie. Grundlagen und 15 Fallbeispiele. Hg. v. Ulla Beushausen. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Standards für den Erwerb klinisch-praktischer Kompetenzen in der Logopädie/Sprachtherapie. Ein gemeinsames Grundsatzpapier von dbl und dbs. 2. Wissenschaftssymposium von dbl und dbs in Aachen. Online verfügbar unter https://www.dbs-ev.de/informationsbroschueren/leitbild-kompetenzprofil-standards-fuer-die-klinisch-praktische-ausbildung/, zuletzt geprüft am 08.02.2022.

Schräpler, Ute (2020): Das sprachtherapeutische Praktikum alles, was ich wissen muss. Mit Online-Zusatzmaterial. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-KLI-BA-EXP Externe Praktika (Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, Redeflussstörungen, Hörstörungen / CI) Vor- und Nachbereitung der externen Praktika (Sprachentwicklung, Stimme, Hören, Redefluss) Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studierenden können sich Institutionen für die jeweiligen inhaltlichen Praktikumsblöcke frei wählen. Die genauen Zeiten richten sich nach den Gegebenheiten in der / den ausgewählten Einrichtung/en. Nach einer Hospitationsphase übernehmen die Studierenden zunehmend unter
Supervision und praktischer Anleitung sowohl Diagnose- als auch Therapieeinheiten.

Der gesamte Umfang der Therapieeinheiten umfasst für die jeweiligen Störungsbereiche mindestens:
- Spracherwerbsstörungen bei Kindern und Jugendlichen (SES / USES): 240 Stunden,
- Redeflussstörungen: 50 Stunden,
- Hörstörungen incl. CI: 40 Stunden,
- Stimmstörungen: 80 Stunden
Insgesamt sind 420 Therapiestunden zu absolvieren; davon sind also 10 Stunden frei wählbar. Für alle Bereiche gilt, dass anteilig maximal 13% der Stunden als Beobachtungspraktikum (Hospitation) absolviert werden dürfen, während 87% der Stunden aktive supervidierte Therapie und
Diagnostik umfassen.
Für die Vor- und Nachbereitung einer supervidierten Therapie- bzw. Diagnostikstunde dürfen maximal 20 % der Zeit veranschlagt werden. (Bei 420 Stunden insgesamt sind 365 Stunden für Therapie und Diagnostik zu erbringen, davon dürfen max. 73 Stunden für Vor- und Nachbereitung gezählt werden und mind. 347 Stunden sind insgesamt als selbst durchgeführte Therapie zu leisten.)

Diese Vorgaben entsprechen den aktuellen Richtlinien der GKV-Kassenverbände und werden zu Beginn des Studiums genauer im Begleitseminar erläutert.
(Der Umfang und die genaue Durchführung der Praktika richtet sich nach den Vorgaben der Kassenverbände GKV, Zulassungsempfehlungen nach §124 Abs. 4 SGB V für die entsprechenden Studiengänge der akademischen Sprachtherapie.)

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2022_230580@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_318632159@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 16, 2021 
Last update times:
Monday, January 31, 2022 
Last update rooms:
Sunday, January 30, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=318632159
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
318632159