Die deutsche Nominalflexion und Nominalphrasensyntax gilt strukturell wie lerntheoretisch als einer der komplexesten bzw. lernaufwändigsten grammatischen Gegenstände. Dementsprechend gestaltet sich der Erwerb dieses Bereichs als langwierig. In dem Seminar sollen Erkenntnisse zum Erwerb der nominalen Kategorien Kasus, Numerus und Genus und deren Gebrauch in Nominalphrasen in der Erst- wie in der Zweitsprache Deutsch vor dem Hintergrund der Fragen diskutiert werden, wie sich der Erwerb in diesem morphosyntaktischen Bereich vollzieht und wie überindividuelle Erwerbsverläufe erklärt werden können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.