In dieser Veranstaltung lernen Sie die Methode der Gesprächsanalyse kennen. Sie werden sich sowohl die theoretischen Grundlagen gesprächsanalytischer Forschung wie auch das Handwerk der Transkription (nach GAT 2) und die Analyse transkribierter Sprache erarbeiten. Dazu werden sie Grundlagentexte und gesprächsanalytische Studien lesen, Audio- bzw. Videodateien transkribieren sowie kleinere Analysen selbst durchführen.
Deppermann, Arnulf (2008). Gespräche analysieren. Wiesbaden: VS Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Lektüre, selbständige Transkription, Analyse in Gruppen
Lehrformat: regelmäßige Treffen synchron online oder in Präsenz (überwiegend 14tägig), dazwischen Gruppenaufgaben.