Das Seminar dient der Vorbereitung auf das im Rahmen des Bachelor-Studienganges obligatorische Praktikum, das an einer Institution des In- oder Auslands, an der DaF/DaZ unterrichtet wird und/oder die im Bereich der Kulturmittlung tätig ist, absolviert werden kann.
Schwerpunkte der Veranstaltung sind u.a. Merkmale guten Unterrichts, die Rolle der Lehrkraft, Leitfragen der Unterrichtsplanung, Vorbereitung von Unterricht anhand von Lehrwerklektionen, weitere Aspekte der Unterrichtsplanung und -durchführung, die gemeinsam mit den Seminarteilnehmenden bestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass die erste reguläre Sitzung dieses Seminars aufgrund der Semesterstarttage erst in der zweiten Semesterwoche stattfindet - also am 12.04. Ich empfehle Ihnen die beiden Veranstaltungen "Und ab ins Praktikum" und "Ab ins Ausland". Beide Veranstaltungen finden am Montag, dem 04.04. im Raum U2-205 um 10:15 bzw. um 12:15 Uhr statt. Das Programm der Semesterstarttage finden Sie auch unter dem folgenden Link: https://bit.ly/3hOIf5b
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 08:30-10:00 (s.t.) | T2-227 | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M8 Praktikum - DaF/DaZ unterrichten und Kulturmittlung | Praktikum | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Praktikumsvor- und -nachbereitung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Planung einer Unterrichtsstunde auf der Grundlage einer Lehrwerklektion + Micro-Teaching