230279 Projektseminar: Motivierung im DaF/DaZ-Unterricht (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant! Jede Veranstaltungssitzung soll in Präsenz stattfinden; dies gilt für alle Studierenden der Veranstaltung. Es wird intensive Phasen der betreuten Gruppenarbeit geben, wobei ein Projekt erarbeitet wird. Die regelmäßige und mittels Lektüre vorbereitete Teilnahme der Studierenden sowie aktive Beteiligung in den Projektgruppen wird vorausgesetzt.

Das Seminar startet in der zweiten Vorlesungswoche; der erste reguläre Termin der Lehrveranstaltung ist am 12.4., 12 Uhr c.t. Bitte besuchen Sie in der ersten Vorlesungswoche Veranstaltungen der Semesterstarttage des Studienfachs DaF/DaZ.

Kommentar zu den Inhalten der Lehrveranstaltung:
Motivation gilt als Schlüsselbegriff für Sprachlehr- und -lernprozesse. In diesem Projektseminar wird der Frage nachgegangen, ob und wie aus Ergebnissen der Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung Schlussfolgerungen für die Vermittlung von Fremd- und Zweitsprachen abgeleitet werden können. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Arbeiten gelegt, die den Faktor Motivation beim Fremd-/Zweitsprachenlernen beleuchten und didaktisch-methodische Prinzipien zur Motivierung von Lernenden begründen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Motivation gefördert und aufrechterhalten werden kann. In Projektgruppen werden konkrete spracherwerbstheoretisch fundierte Unterrichtsentwürfe inkl. methodischer Instrumente und Lehr-/Lernmaterialien entwickelt, im Seminar vorgestellt und diskutiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird dringend empfohlen, die Module 1-5 bereits besucht zu haben, da grundlegende Vorkenntnisse der Studierenden erwartet werden.

Literaturangaben

Die zu lesende Fachliteratur wird über den LernraumPlus zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Rahmen der Lehrveranstaltung kann eine Prüfungsleistung ODER Studienleistung erbracht werden.

Für die Prüfungsleistung ist ein Projekt durchzuführen und in Form einer schriftlichen Ausarbeitung von 10-15 Seiten zu dokumentieren, das auch in Gruppenarbeit erarbeitet werden kann. Einzelheiten zu Möglichkeiten der Projektarbeit werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Studienleistung: Die Studierenden planen in Teamarbeit Beiträge für die Veranstaltung. Formen und Inhalte der Präsentationen werden von den Veranstaltungsteilnehmern im Sinne einer Evaluation kritisch-konstruktiv diskutiert. Themen, Rahmenbedingungen und Durchführungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2022_230279@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_317353638@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 30. Januar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=317353638
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
317353638