230207 Die Lesbarkeit der Stadt: Paris und seine Architektur (mit Exkursion) (S) (SoSe 2022)

Short comment

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der Studiengänge "Französisch"

Contents, comment

Nicht nur der schriftliche Text lässt sich als Objekt einer Lektüre beschreiben, in einem übertragenen Sinne stellt auch der Raum (und in unserem speziellen Fall der architektonische Stadt-Raum) einen Text dar, der sich dem kundigen Leser „wie ein Buch“ öffnet - dessen Zeichen es also systematisch zu erfassen, zu dechiffrieren und zu einer Bedeutung zusammenzufügen gilt. Wie kein zweiter Raum bietet sich in diesem Zusammenhang gerade Frankreichs Hauptstadt Paris für eine Lektüre in historischer, sozial-gesellschaftlicher oder kultureller Hinsicht an.
Ziel des Seminars ist es, diesem kulturwissenschaftlichen Topos von der „Lesbarkeit der Stadt“ konkretes Leben einzuhauchen. Begleitet von Michel de Certeaus Grundlagentext über „Praktiken im Raum“ werden wir uns zunächst insbesondere der architektonischen Gestaltung der Stadt Paris und ihrer „Lesbarkeit“ zuwenden und dabei u.a. sowohl das mittelalterliche Paris, die fundamentale Neugestaltung im 19. Jahrhundert, insbesondere aber auch die Bauwerke der neueren und neusten Gegenwart des 20. und 21. Jahrhunderts in den Blick nehmen.
Diese theoretische Annäherung dient der Vorbereitung des praktischen zweiten Teils: einer Exkursion nach Paris, die vom 9. – 16. September 2022 geplant ist. Gemeinsam werden wir dann die erarbeiteten Kontexte vor Ort vertiefen und uns selbst als bewusste „Praktiker des Raums“ und „Leser:innen der Stadt“ versuchen.

Infos zur Exkursion:
Wir werden mit der Bahn nach Paris fahren; vor Ort kommen wir im Hostel "Le Regent" (Montmartre) unter. Dort sind für unsere Gruppe Zwei-Bett-, Drei-Bett- und Vier-Bett-Zimmer (inkl. Frühstück) reserviert. Eine kleine Küche und die Möglichkeit zur Selbstverpflegung sind ebenfalls gegeben.
Die Exkursion wird finanziell aus den Mitteln des Fachs und voraussichtlich auch vom DAAD unterstützt - aller Wahrscheinlichkeit nach können wir die Fahrt und einen Großteil der Unterkunftskosten aus diesem Budget finanzieren. Genaueres dazu zu Beginn des Semesters.

Requirements for participation, required level

An der Exkursion und dem Begleitseminar können insgesamt 20 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist zunächst den Studierenden der Studiengänge Französisch vorbehalten - sollten bis zum 28.03. (eine Woche vor Semesterbeginn) noch nicht alle Plätze vergeben sein, besteht aber auch für Studierende der Studiengänge Spanisch die Möglichkeit der Teilnahme.
Bitte tragen Sie sich bei Interesse im EKVV ein, so reservieren Sie sich einen Platz. Eine verbindliche Anmeldung per Mail benötige ich dann spätestens bis zum 28.03. Danach werden die eventuell noch freien Plätze weiter vergeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mo 16-18 C01-258 11.04.-15.07.2022
not on: 6/6/22
block Block Paris 09.-16.09.2022 Exkursion

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B4 Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation Study requirement
Student information
Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung wird für die aktive Mitarbeit bei der Vorbereitung der Exkursion (in organisatorischer sowie inhaltlicher Hinsicht) und die Teilnahme an der Exkursion selbst vergeben; eine regelmäßige Anwesenheit in den Sitzungen (alle vierzehn Tage) ist unabdingbar, um an den Vorbereitungen und den Entscheidungsprozessen teilnehmen zu können.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2022_230207@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_317138459@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 3, 2022 
Last update times:
Monday, January 31, 2022 
Last update rooms:
Sunday, January 30, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=317138459
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
317138459