301052 Arbeit, Biographie & Lebensführung im Kapitalismus (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Die Arbeit an der Biographie ist eine grundlegende Form individueller Selbstreflexion. In der Arbeitsgesellschaft ist Erwerbstätigkeit ein zentraler Anker des individuellen Selbstverständnisses. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Seminar mit der biographischen Dimension von Arbeit, der subjektiven Verarbeitung unterschiedlicher erwerbsbiographischer Entwicklungen in der postindustriellen Gesellschaft und den Effekten des Wandels der Arbeit für die Lebensführung.
Ausgehend von der Klärung grundlegender Konzepte und struktureller Gegebenheiten (Individualisierung, Subjektivierung, lebensgeschichtliche Prozessabläufe/ Verlaufskurve etc.) wird im ersten Schritt die zunehmende Biographisierung des Selbst erörtert, also die Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit der Biographie und ihrer Gestaltung, und mit dem Konzept der Lebensführung verknüpft. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden unterschiedliche empirische Studien zur Biographisierung von Arbeit diskutiert, etwa im Hinblick auf Berufswahl- und (Aus)Bildungsprozesse, im Hinblick auf Zeitverwendung, hinsichtlich des Umgangs mit Unsicherheit in der Patchwork-Biographie oder etwa auch mit Blick auf Migration und Altersnormen. Im Hintergrund stehen die umfassenden sozio-ökonomischen und politischen Transformations- und Krisenprozesse, die einen grundlegenden Wandel von Erwerbsbiographien in der nachindustriellen, postfordistischen Gesellschaft verursachen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2023_301052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316187627@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 6. Dezember 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316187627
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316187627