300336 Projektarbeit und Projektmanagement: organisationswissenschaftlich beobachtet (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wird das heute überall verbreitete Projektmanagement in einer speziell sozial- und organisationswissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Es geht dementsprechend vor allem um den "sozialen Faktor" der primär technisch und methodisch geprägten Projektmanagement-Entwicklung. Das Interesse an sozialen Fragen (Verhandlung, Führung, Motivation etc.) hat im Projektumfeld in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Dozent verfügt auch selbst über Erfahrungen im Projektmanagement und lehrt es seit Jahren in der Betriebswirtschaft. Es soll daher auf eine lebensnahe Darstellung Wert gelegt werden. Zusätzlich werden einige Expert:innen aus dem Projektmanagement gastweise ihren Input im Seminar geben. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer:innen entsprechend motiviert und regelmäßig der Veranstaltung folgen und ein echtes Interesse am Projektmanagement haben (gerne technischer Art, "wie man es macht", aber eben auch wissenschaftlich). Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl organisatorische als auch theoretische und empirische Aspekte zusammenzutragen. Teilnehmer:innen, die sich künftig selbst im Projektmanagement bewegen wollen bzw. bewegen werden, können anhand der wissenschaftlichen und der Experten-praktischen Einheiten/Eindrücke sicher etwas für ihre eigene Qualifikation "mitnehmen".

Die Veranstaltung wird in Blended-Learning-Form (Wechsel analoger und digitaler Termine) durchgeführt.

Literaturangaben

Schütz, Marcel; Lehmkuhl, Pia; Röbken, Heinke, Witte, Etienne (2022): Projektmanagement. Eine Einführung aus sozial- und organisationswissenschaftlicher Sicht. Springer Gabler.

Kühl, Stefan (2016): Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS.

Patzak, Gerold; Rattay, Günter (2018) Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. 7. Auflage. Linde Verlag.

Szinovatz, Andreas; Müller, Christian (2012): Projektmanagement: Auftrag, Steuerung, Kommunikation und Risikomanagement. C. H. Beck.

- Weitere Literatur folgt -

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- Hohes Interesse an Projektmanagement/Projektarbeit, idealerweise auch Vorerfahrungen (nicht zwingend jedoch)
- Interesse an den Inputs von Projektmanager:innen, die zu diversen Aspekten sprechen werden (Vorbereiten hierauf, eigene Fragen stellen)
- Regelmäßige Lektürebearbeitung und Teilnahme erforderlich

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2023_300336@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316180942@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316180942
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316180942